
Ferien in Levico Terme
Beliebte Angebote für Pauschalreisen nach Levico Terme
Nutzer*innen haben sich bei ihrer Suche auf SWOODOO häufiger für diese Pauschalreisen als für andere entschieden. Die Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Tipps zur Hotelbuchung in Levico Terme
Erhalte nützliche Einblicke, um ein Hotel in Levico Terme auszuwählen. Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Günstigster Monat: | Mai |
---|---|
Teuerster Monat: | Dezember |
Durchschnittspreis pro Nacht: | CHF 109/Nacht |
Günstigster Preis pro Nacht: | CHF 49/Nacht |
Günstigster Tag: | Sonntag |
Teuerster Tag: | Mittwoch |
Fakten zu Pauschalreisen nach Levico Terme
Finde Antworten auf Fragen, die Nutzer*innen von SWOODOO zu Pauschalreisen nach Levico Terme häufig gestellt haben.
Ferien in Levico Terme
Der Südtiroler Kurort Levico Terme ist auch unter seinem alten deutschen Namen Löweneck bekannt. Levico Terme liegt im Tal der Brenta inmitten einer atemberaubenden Natur, ganz in der Nähe der Seen Lago di Caldonazzo und Lago di Levico.
Den Urlaub in Levico Terme verbringen
Levico Terme besitzt einen eigenen Bahnhof, an dem die Regionalzüge auf der Strecke Trient-Venedig Station machen. Per Pkw können Sie den Ort über die Staatsstraße 47 und über die Provinzstraßen SP 228 und SP 1 erreichen. Levico Terme ist eine Ganzjahresdestination: Im Frühjahr und Herbst können Sie Wandern, im Sommer außerdem in den Seen baden und im Winter, je nach Schneeverhältnissen etwa von Dezember bis März, Ski fahren. Die Durchschnittstemperaturen im Urlaub in Levico Terme bewegen sich zwischen minus 5 °C im Januar und bis zu 30 °C im Hochsommer. Außerdem stehen die Angebote des Kurortes das ganze Jahr über zur Verfügung.
Tipps zum Reiseziel Levico Terme
Ebenso vielfältig wie die den Ort umgebende Landschaft sind auch die Aktivitäten, die Sie bei Ihrem Urlaub in Levico Terme unternehmen können. Die Seenlandschaft sowie das Lagoraigebirge und die Hochländer von Lusern und Lavarone laden zu ausgedehnten Wandertouren oder Mountainbiketouren bei traumhaftem Panorama ein. Im Winter können Sie im Skigebiet Valsugana, Panarotta und Passo Brocon Wintersport machen. Im Dorfzentrum von Levico Terme rund um die Pfarrkirche SS. Redentore haben sich alte Handwerkertraditionen erhalten. Den Spuren der Geschichte von Levico Terme, das bis 1919 zur Grafschaft Tirol und Österreich-Ungarn gehörte, können Sie bei einem Spaziergang zu Militärfestungen wie dem Forte Col de le Bene und dem Forte Tenna folgen. Ein interessantes Ausflugsziel ist auch die Burgruine Castel Selva aus dem 12. Jahrhundert. Als Kurort ist Levico Terme für seine Heilquellen mit arsen- und eisenhaltigem Wasser bekannt. An Wellnessbehandlungen bietet der Ort Thermalkuren, Schlammbäder und Inhalationen an.