
Ferien in Güstrow
Beliebte Angebote für Pauschalreisen nach Güstrow
Nutzer*innen haben sich bei ihrer Suche auf SWOODOO häufiger für diese Pauschalreisen als für andere entschieden. Die Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Tipps zur Hotelbuchung in Güstrow
Erhalte nützliche Einblicke, um ein Hotel in Güstrow auszuwählen. Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Günstigster Monat: | Dezember |
---|---|
Teuerster Monat: | März |
Durchschnittspreis pro Nacht: | CHF 81/Nacht |
Günstigster Preis pro Nacht: | CHF 28/Nacht |
Günstigster Tag: | Dienstag |
Teuerster Tag: | Donnerstag |
Fakten zu Pauschalreisen nach Güstrow
Finde Antworten auf Fragen, die Nutzer*innen von SWOODOO zu Pauschalreisen nach Güstrow häufig gestellt haben.
Ferien in Güstrow
Der heute etwa 28.000 Einwohner zählende Ort Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern wurde erstmals im frühen 12. Jahrhundert erwähnt. Der Name rührt wahrscheinlich vom altpolabischen Wort „Guščerov“ her, was übersetzt „Eidechsenort“ bedeutet. Im 16. und 17. Jahrhundert erlebte Güstrow als Residenz der Herzöge von Mecklenburg seine Blütezeit. Im Urlaub in Güstrow können Sie das historische Zentrum erkunden, welches reich an herausragenden Bauwerken ist, und die Ruhe in der Natur und bei den anliegenden Seen genießen.
Tipps zum Urlaub in Güstrow
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen in Rostock-Laage. Sie erreichen Güstrow mit dem Pkw über die Bundesautobahn A19, die östlich der Stadt verläuft oder über die Bundesstraßen B103 bzw. B104, welche sich in Güstrow kreuzen. Wenn Sie mit dem Zug anreisen möchten, können Sie direkte Verbindungen per S-Bahn oder Regionalbahn nach Rostock nutzen. Weitere Bahnverbindungen bestehen nach Berlin, Stettin, Neubrandenburg und Lübeck. Ein Städtetrip nach Güstrow ist grundsätzlich das ganze Jahr über empfehlenswert, am schönsten ist es jedoch sicherlich in den warmen Sommermonaten, zumal wenn man im Freien aktiv sein möchte.
Mehr zum Reiseziel Güstrow
Der berühmteste Bewohner Güstrows war wohl der Maler und Bildhauer Ernst Barlach, der am Inselsee eine Werkstatt eingerichtet hatte, die heute besichtigt werden kann. Weitere Stätten, die an den Expressionisten erinnern, sind die Gertrudenkapelle mit ihrer Ausstellung bildhauerischer Werke sowie das Ausstellungsforum mit einem Grafikkabinett. Demzufolge bezeichnet sich Güstrow auch als „Barlachstadt“. Im Zentrum von Güstrow haben sich bedeutende historische Bauten erhalten, darunter Schloss Güstrow, welches im 16. Jahrhundert im Renaissancestil erbaut wurde und den mecklenburgischen Herzögen als Residenz diente. Sehenswert sind auch die Backsteinbauten des Doms und der Pfarrkirche St. Marien. Das elegante klassizistische Rathaus am Marktplatz wurde um 1800 erbaut. Für Naturliebhaber empfiehlt sich im Urlaub in Güstrow ein Besuch im Natur- und Umweltpark Güstrow, in dem man einheimische Raubtiere erleben kann.