
Ferien in Bad Herrenalb
Beliebte Angebote für Pauschalreisen nach Bad Herrenalb
Nutzer*innen haben sich bei ihrer Suche auf SWOODOO häufiger für diese Pauschalreisen als für andere entschieden. Die Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Tipps zur Hotelbuchung in Bad Herrenalb
Erhalte nützliche Einblicke, um ein Hotel in Bad Herrenalb auszuwählen. Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Günstigster Monat: | August |
---|---|
Teuerster Monat: | Mai |
Durchschnittspreis pro Nacht: | CHF 224/Nacht |
Günstigster Preis pro Nacht: | CHF 67/Nacht |
Günstigster Tag: | Montag |
Teuerster Tag: | Mittwoch |
Fakten zu Pauschalreisen nach Bad Herrenalb
Finde Antworten auf Fragen, die Nutzer*innen von SWOODOO zu Pauschalreisen nach Bad Herrenalb häufig gestellt haben.
Ferien in Bad Herrenalb
Der etwa 7.500 Einwohner zählende Ort Bad Herrenalb liegt malerisch im nördlichen Schwarzwald, genauer gesagt in einem Talkessel in der Nähe von Calw. Seinen Namen verdankt die Kurstadt dem Fluss Alb, der wenige Kilometer südlich von Bad Herrenalb entspringt. Die Ursprünge liegen im 1149 gegründeten Kloster Bad Herrenalb, welches die wichtigste historische Sehenswürdigkeit des Ortes ist.
Den Urlaub in Bad Herrenalb verbringen
Zu Ihrem Urlaub in Bad Herrenalb können Sie mit der Eisenbahnlinie S1 direkt aus Karlsruhe anreisen. Die Möglichkeiten öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, sind hervorragend, da Bad Herrenalb gleich in zwei Verkehrsverbünden Mitglied ist: in Karlsruhe und im Bäderkreis Calw. Busverbindungen existieren nach Pforzheim, Calw, Baden-Baden, Bad Wildbad und Ettlingen. Die Temperaturen bewegen sich in Bad Herrenalb zwischen durchschnittlich -4 °C im Januar und 23 °C im Hochsommer. Über das ganze Jahr verteilt, regnet es an rund 15 Tagen pro Monat, beachten Sie bei Wanderausflügen die Wettervorhersage. Ein Urlaub in Bad Herrenalb zu Erholungs- und Kurzwecken ist ganzjährig empfehlenswert, ein Wanderurlaub ist zwischen April und Oktober am schönsten.
Tipps für das Reiseziel Bad Herrenalb
Die Landschaft wird von einzeln stehenden Bergen des Schwarzwaldes und zahlreichen kleinen Flussläufen geprägt - ein ideales Gebiet für Wander- und Mountainbikeausflüge. Die höchsten Berge in der Umgebung sind der Rennberg mit 744 Metern und der Maienberg mit 720 Metern Höhe. Besichtigen Sie den Ursprung von Bad Herrenalb, das Zisterzienserkloster „Alba Dominorum“ in der Stadtmitte, welches 1149 von Berthold III. gegründet wurde. Erhalten sind die Ruinen der dreischiffigen romanischen Klosterkirche, die Vorhalle und die Sakristei. Die evangelische Kirche entstand Ende des 18. Jahrhunderts, integrierte jedoch den originalen gotischen Chor der ehemaligen Klosterkirche. Im Museum Bad Herrenalb erfahren Sie mehr zur Geschichte des Handwerks, besonders der Fertigung von Motivziegeln. Der Kurort wurde hingegen 1841 vom Arzt Dr. Weiß begründet, der eine Kaltwasserheilanstalt mit Sanatorium einrichtete. Eine mineralreiche Quelle befindet sich in einer Tiefe von 600 Metern. Genießen Sie ihre heilenden Kräfte in den örtlichen Siebentäler Thermen.