
Ferien in Langenargen
Beliebte Angebote für Pauschalreisen nach Langenargen
Nutzer*innen haben sich bei ihrer Suche auf SWOODOO häufiger für diese Pauschalreisen als für andere entschieden. Die Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Tipps zur Hotelbuchung in Langenargen
Erhalte nützliche Einblicke, um ein Hotel in Langenargen auszuwählen. Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Günstigster Monat: | Oktober |
---|---|
Teuerster Monat: | August |
Durchschnittspreis pro Nacht: | CHF 122/Nacht |
Günstigster Preis pro Nacht: | CHF 39/Nacht |
Günstigster Tag: | Dienstag |
Teuerster Tag: | Donnerstag |
Fakten zu Pauschalreisen nach Langenargen
Finde Antworten auf Fragen, die Nutzer*innen von SWOODOO zu Pauschalreisen nach Langenargen häufig gestellt haben.
Ferien in Langenargen
Am Nordufer des Bodensees im baden-württembergischen Südosten liegt malerisch auf einer Landzunge die Gemeinde Langenargen. Imposante Bauwerke, faunareiche Parks und gemütliche Badestrände zeichnen den Ferienort am „Schwäbischen Meer“ aus. Urlaub in Langenargen garantiert erlebnisreiche Tage für die ganze Familie.
Urlaub in Langenargen im Frühjahr und Sommer
Das Klima am Bodensee wird nachhaltig von den nahen Alpen beeinflusst. Die Temperaturen sind ganzjährig mild, im Winter ist Nebel häufig. Die beste Reisezeit für einen Urlaub rund um Langenargen ist aufgrund der warmen Wassertemperaturen der Sommer. Entdeckernaturen bevorzugen das kühlere Frühjahr. Von Norden führt die A96 und im Anschluss die B31 nach Langenargen. Die Bodenseegürtelbahn hält am örtlichen Bahnhof. Das Stadtgebiet wird von Bussen bedient. Linienschiffe fahren zahlreiche Orte am Bodensee an.
Stolze historische Bauwerke
Das markante Wahrzeichen Langenargens ist das idyllisch auf einer Landzunge gelegene Schloss Montfort. Erbaut wurde die Feste bis 1866 als Lustschloss Wilhelms I. von Württemberg. Im üppig grünen Schlossgarten, im Schatten von Mammutbäumen, Palmen und Blutbuchen, finden im Sommer beliebte Konzerte statt. Besteigen Sie den markanten Turm der Feste am späten Nachmittag. Das Abendrot taucht den See und die Alpenkulisse am Horizont in ein romantisches Licht. Am Rande des Schlossparks befindet sich das historische Kavaliershaus aus dem 19. Jahrhundert. In dem schmucken Gebäude wohnten einst die „Cavaliere“ der Königlichen Hoheiten. Über den Marktplatz Langenargens erhebt sich die im Jahr 1722 geweihte Barockkirche St. Martin. Prachtvolle Stuckarbeiten und Deckenfresken prägen ihr Inneres.
Von der Innenstadt zum Hafen
Eindrucksvolle Gemälde und Plastiken von der Romanik bis in die Gegenwart präsentiert das Heimatmuseum im alten Pfarrhaus. Zwei historische Hafenkräne aus der Zeit um 1900 empfangen den Besucher im Hafen. Hier gehen nach wie vor zahlreiche Berufsfischer ihrer Arbeit nach. Der Bodensee ist reich an „Brotfischen“ wie Felchen, Barschen, Weißfischen und Zandern. Ein imposantes Bauwerk ist die 72 Meter lange Hängebrücke über die Argen von Langenargen nach Kressbronn. Ein gepflegtes Strandbad lädt im Sommer zu Erholung und Wasserspaß ein.