
Ferien in Gaschurn
Beliebte Angebote für Pauschalreisen nach Gaschurn
Nutzer*innen haben sich bei ihrer Suche auf SWOODOO häufiger für diese Pauschalreisen als für andere entschieden. Die Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Tipps zur Hotelbuchung in Gaschurn
Erhalte nützliche Einblicke, um ein Hotel in Gaschurn auszuwählen. Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Günstigster Monat: | Juli |
---|---|
Teuerster Monat: | Dezember |
Durchschnittspreis pro Nacht: | CHF 216/Nacht |
Günstigster Preis pro Nacht: | CHF 74/Nacht |
Günstigster Tag: | Mittwoch |
Teuerster Tag: | Donnerstag |
Fakten zu Pauschalreisen nach Gaschurn
Finde Antworten auf Fragen, die Nutzer*innen von SWOODOO zu Pauschalreisen nach Gaschurn häufig gestellt haben.
Ferien in Gaschurn
Der 1.500 Einwohner zählende Ort Gaschurn ist ein kleines Paradies für Naturliebhaber und Sportler, die sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas austoben möchten. Der Ort, welcher sich in die beiden Teile Gaschurn und Partenen aufteilt, liegt auf einer Höhe von 979 Metern im Westen Österreichs, nahe der Schweizer Grenze.
Tipps zum Urlaub in Gaschurn
Sie erreichen Gaschurn von Bludenz aus in etwa 25 Minuten über die Montafoner Straße L188. Von Landeck aus kommen Sie über die Silvretta Hochalpenstraße in eineinhalb Stunden an Ihr Ziel. Alternativ können Sie auch per Zug und anschließend weiter per Bus anreisen, und zwar mit der Montafonerbahn, die zwischen Schruns und Bludenz verkehrt. Die Skisaison geht je nach Wetterlage von Dezember bis März. Im übrigen Jahr, und besonders in den warmen Sommermonaten bei Temperaturen um die 20 bis 25 °C, können Sie im Urlaub in Gaschurn wandern.
Sehenswertes am Reiseziel Gaschurn
Gaschurn, das auf rätoromanischem Gebiet liegt, blickt seit seiner erstmaligen Erwähnung im 15. Jahrhundert auf eine wechselvolle Geschichte zurück, in der es lange Zeit der Herrschaft der Habsburger, aber auch zeitweilig der Bayern unterstand. Seit den 1970er Jahren entwickelte sich Gaschurn vom Bergbauerndorf zum Urlaubsort. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Tourismusmuseum und die Montafoner Stube, die originalgetreu wie vor 300 Jahren eingerichtet ist. Die Pfarrkirche St. Michael mit ihren Malereien im Nazarenerstil stammt von 1869, wesentlich älter ist die kleine Kapelle Maria Schnee von 1637, ein Marienwallfahrtsort. Das 267 Kilometer lange Wander- und Mountainbikenetz in Gaschurn ist hervorragend ausgebaut und ausgeschildert. Mehrere Hütten, die um 1900 gegründet wurden, darunter das Madlenerhaus, die Wiesbadener Hütte und die Saarbrücker Hütte laden auch heute noch zur Stärkung und zum Übernachten auf einer längeren Wandertour ein. Der Vermuntsee, der Silvretta-Stausee und das Vermuntwerk wurden um 1930 künstlich zur Energieversorgung angelegt. Im Urlaub in Gaschurn bestehen Möglichkeiten zum Tennis- und Golfspielen. Im Winter können Sie im Skigebiet Silvretta Montafon mit seinen rund 30 Liften Ski fahren.