
Ferien in Sillian
Beliebte Angebote für Pauschalreisen nach Sillian
Nutzer*innen haben sich bei ihrer Suche auf SWOODOO häufiger für diese Pauschalreisen als für andere entschieden. Die Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Tipps zur Hotelbuchung in Sillian
Erhalte nützliche Einblicke, um ein Hotel in Sillian auszuwählen. Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Günstigster Monat: | Juni |
---|---|
Teuerster Monat: | Juli |
Durchschnittspreis pro Nacht: | CHF 193/Nacht |
Günstigster Preis pro Nacht: | CHF 70/Nacht |
Günstigster Tag: | Dienstag |
Teuerster Tag: | Mittwoch |
Fakten zu Pauschalreisen nach Sillian
Finde Antworten auf Fragen, die Nutzer*innen von SWOODOO zu Pauschalreisen nach Sillian häufig gestellt haben.
Ferien in Sillian
Nahe der Grenze zum italienischen Südtirol liegt eingebettet in die Alpenlandschaft des Osttiroler Hochpustertals einer der sonnenreichsten Orte Österreichs: Sillian. Der gut 2.000 Einwohner zählende Ort befindet sich am Fuße des 2.407 Meter hohen Thurntalers und wird südlich vom Karnischen Kamm begrenzt. Im Sommer locken Dreitausender, Wanderwege und Mountainbikestrecken, im Winter Skipisten und Rodelbahnen Feriengäste zum Urlaub nach Silian.
Den Urlaub in Sillian verbringen
Silian ist über die Drautalbahn und über die Drautal Straße an die Umgebung angebunden. Für Urlauber, die nach Sillian zum Wandern, Bergsteigen oder Radfahren anreisen, sind die Monate Juni bis September ideal; dann sind die Tage länger und die Almen und Hütten am Wegesrand bewirtschaftet. Beachten Sie, dass das Wetter in den Alpen schnell umschlagen und es oftmals auch zu unerwarteten Niederschlägen kommen kann. Wintersportler haben zwischen Dezember und März optimale Bedingungen.
Reiseziel Sillian: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Seine erste urkundliche Erwähnung fand Sillian um 1000. Am Ortseingang erinnert das 1750 errichtete Nepomukdenkmal an mehrere Hochwasserkatastrophen, die den Ort heimsuchten. Obwohl ein Bergrutsch im Jahr 1591 das mittelalterliche Zentrum weitgehend verschüttete, sind einige von dessen Bauwerken erhalten: Die erstmals 1326 geweihte Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wurde im 18. Jahrhundert barockisiert, aus der Gotik stammen die hölzerne Marienstatue und der spitze Kirchturm. Ebenfalls im barocken Gewand präsentiert sich heute die mit Fresken geschmückte Annakapelle, die 1502 geweiht und 1729 umgebaut wurde. Aus den neueren Gebäuden im Ort sticht die gründerzeitliche Schraffl-Villa mit ihrem Fachwerk hervor. Mehrere Wege führen zur Burgruine Schloss Heinfels, die mächtige Festungsanlage auf dem Burghügel nahe Silian wurde ab dem 13. Jahrhundert errichtet. Bei Urlaubern beliebt ist die Sillianer Hütte als Ausgangspunkt für Weitwanderungen über den Karnischen Höhenweg, der auf einer Länge von 100 Kilometern über den Karnischen Hauptkamm führt. Familien besuchen den Wichtelpark, wo unter anderem eine lange Hangrutsche, ein Autodrom und eine Minigolfanlage für vergnügliche Stunden sorgen. Im Winter können Sie auf den 20 Kilometern Pisten des Skizentrums Hochpustertal-Sillian in den Dolomiten Ski fahren.