
Ferien in Seiffen
Beliebte Angebote für Pauschalreisen nach Seiffen
Nutzer*innen haben sich bei ihrer Suche auf SWOODOO häufiger für diese Pauschalreisen als für andere entschieden. Die Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Tipps zur Hotelbuchung in Seiffen
Erhalte nützliche Einblicke, um ein Hotel in Seiffen auszuwählen. Daten wurden zuletzt am Sat Feb 22 2025 aktualisiert.
Günstigster Monat: | Dezember |
---|---|
Teuerster Monat: | November |
Durchschnittspreis pro Nacht: | CHF 108/Nacht |
Günstigster Preis pro Nacht: | CHF 58/Nacht |
Günstigster Tag: | Mittwoch |
Teuerster Tag: | Dienstag |
Fakten zu Pauschalreisen nach Seiffen
Finde Antworten auf Fragen, die Nutzer*innen von SWOODOO zu Pauschalreisen nach Seiffen häufig gestellt haben.
Ferien in Seiffen
Der knapp 2.400 Einwohner zählende Ort Seiffen liegt 60 km südöstlich von Chemnitz nahe der tschechischen Grenze. Seit 1956 ist Seiffen, auf einer Höhe von etwa 700 Metern gelegen, staatlich anerkannter Kurort. Die Gemeinde ist berühmt für ihre jahrhundertelange Spielzeugmachertradition.
Den Urlaub in Seiffen verbringen
Mit dem Pkw folgen Sie der Autobahn A 4 bis zur Abfahrt Siebenlehn und wechseln dann für circa 60 km auf die Straße in Richtung Freiberg und Seiffen. Alternativ erreichen Sie Seiffen von Chemnitz aus über Zschopau und Pockau. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Freiberg und Grünthal, von beiden Stationen aus verkehren Regionalbusse bis nach Seiffen. Flughäfen in der Nähe sind die Flughäfen Dresden und Leipzig. Ein Urlaub in Seiffen ist das ganze Jahr über empfehlenswert, denn im Sommer klettert das Thermometer bis auf 24 Grad Celsius durchschnittlich, im romantisch verschneiten Winter sind Temperaturen unter Null keine Seltenheit.
Tipps zum Reiseziel Seiffen
Das Ortsbild von Seiffen wird von der Kirche geprägt, welche zwischen 1776 und 1779 nach dem Vorbild der Dresdener Frauenkirche im Barockstil erbaut wurde und einen ungewöhnlichen, achteckigen Grundriss besitzt. An den Zinnbergbau, der seit dem 13. Jahrhundert vorangetrieben wurde und dem Seiffen seine Gründung verdankt, erinnert die bronzene Bergmannsfigur auf der Wetterfahne. Mehr über die Geschichte des Bergbaus und das traditionelle Seiffener Alltagsleben erfahren Sie im Erzgebirgischen Freilichtmuseum, dessen Prunkstück das historische Wasserkraftdrehwerk von 1758 ist.
In Seiffen wurden seit jeher von Hand Reifen aus Fichtenholz gedreht, aus denen neben Gebrauchsgegenständen schon frühzeitig auch Spielzeug gefertigt wurde. Mehr über die weithin exportierten Spielzeuge und Weihnachtsfiguren erfahren Sie während des Urlaubs in Seiffen, wenn Sie das Erzgebirgische Spielzeugmuseum oder das private Spielzeugland Max Hetze besichtigen. Ein Urlaub in Seiffen mit seinen grün bewaldeten Hügeln bietet ferner hervorragende Bedingungen für einen Wanderurlaub. Folgen Sie zum Beispiel dem Historischen Bergbausteig, der einen weiten Ausblick über den Ort bietet. Durch Seiffen verlaufen der Europäische Fernwanderweg E3, der Wanderweg der Deutschen Einheit und der Bergwanderweg Eisenach-Budapest.