Günstigster Monat: | November |
---|---|
Teuerster Monat: | Dezember |
Durchschnittspreis pro Nacht: | CHF 193/Nacht |
Günstigster Preis pro Nacht: | CHF 48/Nacht |
Günstigster Tag: | Montag |
Teuerster Tag: | Freitag |
Januar
CHF 210
Februar
CHF 265
März
CHF 303
April
CHF 288
Mai
CHF 252
Juni
CHF 342
Juli
CHF 267
August
CHF 275
September
CHF 359
Oktober
CHF 275
November
CHF 277
Dezember
CHF 264
Die rund 3.400 Einwohner zählende Gemeinde Grainau erstreckt sich am Fuße der Zugspitze. Außer mit einer beeindruckenden Bergkulisse begeistert Grainau Urlauber in den oberbayerischen Alpen auch mit vielfältigen Wander- und Wintersportangeboten.
Mit dem Flugzeug landen Urlauber auf den Flughäfen von München oder Innsbruck. Autofahrer gelangen über die Bundesautobahn 95, die von München nach Garmisch-Partenkirchen führt, zum Zielort. Bahnreisende nehmen in München den Zug nach Garmisch-Partenkirchen und fahren ab dort weiter mit der Bayerische Zugspitzenbahn bis nach Grainau. Im Ort verkehren Busse bis nach Garmisch-Partenkirchen und zum Eibsee. Grainau ist ganzjährig ein empfehlenswertes Reiseziel: Im Sommer laden durchschnittliche Höchsttemperaturen von bis zu 25 Grad und viel Sonne zum Wandern und Baden ein, im Winter können Sie bei Temperaturen um die 0 bis -5 Grad im Schnee wandern oder Ski fahren. Zwischen April und September gibt es in der Region die meisten Sonnenscheinstunden.
Mit dörflichem Charme und einer barocken Kapelle im Zentrum besticht das Zugspitzendorf Grainau. Urlauber können auf zahlreichen markierten Wegstrecken Wandertouren rund um die Zugspitze, Deutschlands höchsten Berg, unternehmen. Zudem fahren ab dem Zugspitzplatt die Gipfelseilbahn und ab Eibsee die Eibsee-Seilbahn Besucher bis auf den 2.950 Meter hohen Gipfel hinauf. Mit der Zugspitzbahn oder auf auch für Ungeübte geeigneten Wanderwegen erreichen Sie das 5 Kilometer lange Höllental mit der berühmten Höllentalklam. Bis zu 150 Meter tief schneidet sich die bizarre Schlucht in den Fels ein. Wanderer leiten dort Stege, Pfade, Brücken und Tunnel, vorbei an Felsbrocken und herabstürzenden Wasserfällen, durch die Schlucht. Radurlauber genießen auf Strecken quer durch saftige Wiesen weite Aussichten auf die Alpenkulisse. Im Sommer laden kleine Bergseen, beispielsweise der Eibsee oder der Badersee, zum erfrischenden Bad. Im Winter lockt Grainau mit Langlaufloipen, einem Rodelhang und einem Natur-Eisplatz. Skifahrer und Snowboarder gleiten während Ihres Urlaubs in Grainau auf den Abfahrten des Skigebiets Zugspitze durch den glitzernden Schnee oder besuchen des Skigebiet Garmisch-Classic am sechs Kilometer entfernten Nachbarort Garmisch-Partenkirchen.